Veranstaltung
Berufliche Schule für Gesundheit, Labor und Pflege
Ellwangen blüht auf: PTA-Schüler:innen gestalten Heilpflanzenbeet für die Landesgartenschau
Am 15. Oktober war Teamgeist gefragt: Gestärkt mit Brezeln und heißem, selbst gemischtem Kräutertee packten die Schüler:innen beider PTA-Jahrgänge der GLP Ellwangen kräftig mit an, um das Heilpflanzenbeet für die Landesgartenschau 2026 vorzubereiten. Zunächst wurde das Gelände vermessen und in kleinere, thematisch angelegte Beete unterteilt – eine Aufgabe, die im Nebel des frühen Morgens fast etwas Mystisches hatte.
Dann folgte die nächste Herausforderung: Hunderte Pflanzen mussten sortiert, aufgestellt und schließlich nach einem ausgearbeiteten Gartenplan eingepflanzt werden. Bevor die ersten Wurzeln in die Erde konnten, war jedoch noch Muskelkraft gefragt – ein Teil des Beetes musste umgegraben werden. „Es war anstrengend, aber wir hatten richtig Spaß dabei“, berichtet eine Schülerin.
Noch sind die Pflanzen klein, das fertige Bild lässt sich nur erahnen. Doch schon im kommenden Frühjahr werden sie wachsen und das Beet zum Leben erwecken – und zur Landesgartenschau 2026 erwartet die Besucher:innen ein lebendiger Heilpflanzengarten. Das Projekt verbindet Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit: Geplant sind Führungen und Workshops, bei denen die Gäste die Welt der Heilpflanzen hautnah erleben können.
„Wir freuen uns, unser pharmazeutisches Wissen mit der Öffentlichkeit zu teilen und zu zeigen, wie spannend die Natur ist“, sagt eine Lehrerin der PTA-Schule. Die Heilpflanzenkunde ist ein wichtiges Teilgebiet der Pharmazie. Bis dahin heißt es: Geduld – und den Pflanzen Zeit geben, um kräftig zu wachsen.
Fotos: Sabrina Rössle und Lothar Schaub
👉 Mehr zur Landesgartenschau 2026 und unseren Projekten erfahren Sie auf dem Instagram-Kanal der PTA-Schule Ellwangen: pta_glpellwangen
















