Zweijährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung
Profilbezogene Vollzeitschule zur Ausbildungsvorbereitung und zum Erwerb eines mittleren Bildungsabschlusses
Zielsetzung
Vollzeitschule mit Vermittlung eines mittleren Bildungsabschlusses (Fachschulreife) als Zugang zu einem Berufskolleg oder Beruflichen Gymnasium und mit dem Zusatz einer beruflichen Grundbildung im Bereich Hauswirtschaft und Ernährung als Zugang zu einer Vielzahl von Ausbildungsberufen.
Zum AnmeldeformularInhalte und Schwerpunkte
Im Zentrum der berufsfachlichen Kompetenz stehen Inhalte aus dem Bereich der Ernährungslehre. Im Mittelpunkt der berufspraktischen Kompetenz steht das Arbeiten in der Küche und im Textilraum.
Diese Profilrichtung ist besonders geeignet für Berufe wie Erzieherin, Hotelfachfrau, Köchin, Hauswirtschafterin und allgemein für alle sozialen Berufe. Durch das Wahlpflichtfach Textverarbeitung wird außerdem der Einstieg in kaufmännische Berufe vereinfacht.
Zentrale Aufgaben der Berufe des Profils Hauswirtschaft und Ernährung im Bereich Ernährung und Gesundheit sind die Herstellung und das Angebot von Produkten und die Bereitstellung von Dienstleistungen bzw. die Versorgung von Personen.
Mit dem erfolgreichen Besuch der Berufsfachschule wird ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand erworben (Fachschulreife = „Mittlere Reife“).
Teilweise ist eine Lehrzeitverkürzung bei einer entsprechenden Lehrstelle möglich. Sofern kein Ausbildungsverhältnis eingegangen wird, ist die Berufsschulpflicht erfüllt.
Stundentafeln
Die beiden Schuljahre der Berufsfachschule erfolgen nach festem Stundenplan mit folgenden Inhalten: