Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege
Profilbezogene Vollzeitschule zur Ausbildungsvorbereitung und zum Erwerb eines mittleren Bildungsabschlusses
Zielsetzung
Vollzeitschule mit Vermittlung eines mittleren Bildungsabschlusses (Fachschulreife) als Zugang zu einem Berufskolleg oder Beruflichen Gymnasium und mit dem Zusatz einer beruflichen Grundbildung im Bereich Hauswirtschaft und Ernährung als Zugang zu einer Vielzahl von Ausbildungsberufen.
Zum AnmeldeformularInhalte und Schwerpunkte
Im Zentrum der berufsfachlichen Kompetenz stehen Inhalte aus den Bereichen Gesundheitslehre und Biologie. Im Mittelpunkt der berufspraktischen Kompetenz steht das Arbeiten im Labor und im Pflegeraum.
Im Rahmen der Ausbildung stellt die 2jährige Berufsfachschule Pflege die Schulsanitäter für das KBSZ. Dafür erhalten die Schüler einen zertifizierten Erste Hilf Kurs (der auch für den Führerschein genutzt werden kann).
Nach Möglichkeit wird das „Baby Projekt“ durchgeführt.
Diese Profilrichtung ist besonders geeignet für Berufe wie Erzieherin, Arzthelferin, Krankenschwester, Altenpflegerin oder Heilerziehungspflegerin und allgemein für alle sozialen Berufe. Durch das Wahlpflichtfach Textverarbeitung wird außerdem der Einstieg in kaufmännische Berufe vereinfacht.
Stundentafeln
Die beiden Schuljahre der Berufsfachschule erfolgen nach festem Stundenplan mit folgenden Inhalten: